
Unser Forellenhoffest 2012 – Rückblick.
Es
ist Montag und das Team sitzt um mich herum. Schweigen, rauchen, keiner
hat mehr Bock. Rene: „Das war etwas zu fett!“ Hat er Recht!
Und am Sonntag beim Fest immer wieder die Worte: „Es ist so schade!““
Ein ganzes Jahr Planung, eine Woche Aufbau, 20 fleißige Helfer, 4 Tage Rückbau… und das Ganze für 7 Stunden strömenden Regen!!!
Und trotzdem war es schön und trotzdem besuchten uns bei diesem Schietwetter 400 Gäste! So!
Unsere
Moderatoren Klaus und Rene machten ihre Sache gut, wenn auch etwas
verhalten. Trotzdem wurden Sie gefragt, ob sie vom Radio kämen und man
sie buchen könnte… spricht doch für sich, oder?
Eigentlich
müsste DIESER Satz ganz oben stehen: Vielen lieben Dank an Klaus Runo
und die Mühlen Eichsener Feuerwehr! Sie retteten die Veranstaltung!
Die
Gäste – viele kamen wegen unserem leckeren Bratfisch – standen
teilweise hilflos herum, konnten nicht sitzen, alles war von oben und
unten nass.
Das
Zelt der Feuerwehr mit 4 x 10 Metern rettete uns. Alle bauten in
Rekordzeit mit auf, die Gäste rieben sich die Bänke trocken. Die
Fischbraterei war gerettet!
Unser
Überraschungsgast Heidrun Duwe von der Niederdeutschen Bühne brachte
uns alle trotz des Regens immer wieder zum Lachen und sorgte für
Stimmung im Zelt. Schira Cafe zauberte leckerste Kaffeespezialitäten,
Glühwein wäre besser gewesen als Bier. Aber naja…
Wir
alle machten das Beste daraus. Die Agilityvorführung war prima. Am
besten war meine Naja! Hoffnungslos überfordert von den vielen Menschen
und Hunden auf IHREM Hof äußerte sie permanent bellend ihren Stress.
Slalom, Tunnel. Hürde? Nie gehört….!!!!!!!!!????????? Wenigstens sorgte
sie für einige Lacher auf der Zuschauerseite… Egal. Aber dass sie nicht
einmal eine Medaille beim anschließenden Hunderennen gewann, nehme ich
ihr übel.
Stichwort
Hunderennen: Das Zelt füllte sich noch einmal und alle verfolgten die
Hunde mit Spannung. Takso, Waldi und so weiter gingen mit Medaillen und
Hundeleckerlies nach Hause und für alle Zuschauer war es spannend.
Da
Abfischen des Teiches klappte dank professioneller Hilfe und Netz von
Werner Loch aus Hohen Sprenz prima. Nur leider – die Fische reichten
nicht. Zu viele Käufer warteten und der Behälter mit lebendem
Frischfisch war auch schon lange leer…
Das Butzenteam keulte wie jedes Jahr und arbeitete die Schlagen ab. Frisch gebackenes Brot war auch fix weg und so weiter.
Viele fragten nach dem Umsatz und keiner glaubt mir – daher hier noch einmal schriftlich:
Wir/ich
organisieren diese Fest NICHT, um viel Geld zu verdienen! Ich möchte
einfach einen schönen Saisonabschluss mit vielen zufriedenen Gästen –
mehr nicht. Ehrlich!
Und, dem Regen zum Trotz, noch einmal: Es war trotzdem schön!!!
Was wäre (besuchermäßig) passiert, wenn schönes Wetter gewesen wäre….?????????????
Jetzt
sitze ich hier am PC, schreibe, draußen ist es arschkalt. Warum habe
ich eigentlich zu gemacht? Wo bleiben die Hitze und der Sommer? Außerdem
hat es geregnet und es ist Siebenschläfer. Vielleicht mache ich ja bald
wieder auf… Wenn nicht, freue ich mich auf jeden Fall im September
wieder auf euch alle!
Und für alle, die unseren Räucherfisch mögen, den gibt es auch jetzt währen der Angelpause.